Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

sich nur d

См. также в других словарях:

  • Alles wiederholt sich nur im Leben —   Der Gedanke der Wiederkehr des immer Gleichen findet sich in vielen Variationen in der Literatur aller Zeiten. Das Zitat aus Schillers Gedicht »An die Freunde« (1802) setzt diesen Tatbestand in Gegensatz zu dem, was die Fantasie im Kunstwerk… …   Universal-Lexikon

  • Nur zwei Dinge — ist ein Gedicht des deutschen Lyrikers Gottfried Benn. Es ist datiert auf den 7. Januar 1953 und wurde erstmals in der Frankfurter Ausgabe der Neuen Zeitung vom 26. März 1953 veröffentlicht. Im Mai desselben Jahres erschien es in Benns… …   Deutsch Wikipedia

  • Nur Adad — (akkadisch Nu ur DIM) war achter König der altbabylonischen Dynastie in Larsa, der gemäß mittlerer Chronologie von 1865 bis 1850 v. Chr. regierte. Er nannte sich nicht mehr traditionell König von Ur, sondern Förderer oder Zuverlässiger Ackerbauer …   Deutsch Wikipedia

  • Nur-Adad — (akkadisch Nu ur DIM) war achter König der altbabylonischen Dynastie in Larsa, der gemäß mittlerer Chronologie von 1865 bis 1850 v. Chr. regierte. Er nannte sich nicht mehr traditionell König von Ur, sondern Förderer oder Zuverlässiger… …   Deutsch Wikipedia

  • Nur (noch) ein halber Mensch sein — Nur [noch] ein halber Mensch sein   Wer sich nur noch wie ein halber Mensch fühlt, ist nicht mehr im Vollbesitz seiner Kräfte: Seit seine Frau diese schwere Lungenentzündung hatte, ist sie nur noch ein halber Mensch. Wenn ich nicht kräftig… …   Universal-Lexikon

  • Sich die Hucke voll saufen —   Die saloppe Redewendung ist im Sinne von »sich betrinken« gebräuchlich und schließt sich wohl an den landschaftlichen Gebrauch von »Hucke« für »Tragkorb, Kiefe« an. Mit dem sprachlichen Bild wird also ausgedrückt, dass jemand so viel trinkt,… …   Universal-Lexikon

  • Sich warm anziehen sollen \(oder: müssen\) —   Die bildhafte Wendung ist umgangssprachlich gebräuchlich und bedeutet, dass sich jemand auf eine schwere Auseinandersetzung, eine unangenehme Erfahrung vorzubereiten hat: Für das Rückspiel müssen die Jungs vom 1. FC sich warm anziehen; im… …   Universal-Lexikon

  • Sich ins warme \(oder: gemachte\) Nest setzen —   Die umgangssprachliche Wendung bedeutet zum einen »in gute Verhältnisse einzuheiraten«: Der Dorfschulmeister hatte sich durch die Heirat mit einer Gutsherrentochter ins warme Nest gesetzt. In einer weiteren Bedeutung wird mit der Wendung… …   Universal-Lexikon

  • Nur (2) — 2. Nur, ein Bindewort, welches im Deutschen, so wie alle Partikeln dieser Art, von einem vielfachen Gebrauche ist. Es bedeutet, 1. Eigentlich, eine Ausschließung aller andern Dinge, außer dem gemeldeten, und zwar 1) Eine bloße Ausschließung, ohne …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • nur — nichtsdestotrotz; nichtsdestoweniger; doch; allerdings; trotzdem; jedoch; dennoch; indes; dessen ungeachtet; ungeachtet; gleichwohl; inde …   Universal-Lexikon

  • sich rar machen — selten auftauchen; selten zu sehen sein; selten erscheinen * * * Sich rar machen   Wer sich rar macht, lässt sich nur selten sehen, weicht der Begegnung mit anderen aus: Sie hat sich in letzter Zeit rar gemacht …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»